Was sind Warge?

Warg – ein urgermanisches Wort
Warg (urgerm. *wargaz ‚Würger‘) bezeichnet:
- Wölfe in der Nordischen Mythologie
- fiktive Wölfe in Tolkiens Welt
https://de.wikipedia.org/wiki/Warg
Warge in Game of Thrones
Bei Game of Thrones sind Warge Menschen wie Bran Stark mit der Fähigkeit, in den Geist von Tieren einzudringen. Bran konnte z.b. die Wahrnehmung eines Raben teilen oder auch die Handlung seines Schattenwolfs steuern. Das nennt George R. R Martin „warging“ . http://de.gameofthrones.wikia.com/wiki/Warg
Warge bei Tolkien
Bei Tolkien sind Warge große, böse Wölfe, die Saruman gezüchtet hat, um ein Kampf-Reittier für seine Ork-Elite zu schaffen. Wilde Warge leben in Rudeln mit über hundert Tieren. Ihr Anführer ist noch größer und stärker als alle anderen Warge des Rudels.


Warge in Feuerzorn, Teil 1 der Feuerschmiedin-Reihe
In Feuerzorn spielen Warge, die mehr denen von Tolkien ähneln, eine bedeutende Rolle. Das Findelkind Rayka wird von einer blutroten Wargin nach Sylvana geschleppt, damit sie nicht von einer Meute wilder Warge gefressen wird. Der Weltenwandler Viator, ein Vertreter des Schöpfungsgottes DAS EINE, wundert sich, in den eisigen Nordlanden wilde Warge zu treffen.
Warge in der Historie Eisenlands
Der Halbgott Amruil hatte einst Warge als grausame Haustiere gezüchtet, die nur durch Feuer in Schach zu halten waren. Doch Amruil, der Urvater der Feuerelben, fand in den Geschöpfen eine magische Qualität, die er zu nutzen wusste. Die Wargerei. Eine Zauberkunst, die die Feuerelben von Generation zu Generation weitergaben. Später wurde die Zucht von einem Albozen, einem Diener des gefallenen Gottes Bael, zu einer wehrhaften Armee und als Reittiere für die Orks gezüchtet.
Ein gezähmter Warg?
Doch ein Warg ist für die Zauberschmiedin besonders bedeutend. Kalimba, den die Feuerelbin aus den Fängen einer Riesenharpyie rettet. Kalimba ist ponygroß und daher etwas kleiner als die Warge Mittelerdes, die bis drei Meter lang und eine Größe von 150 cm erreichen. Mein Pferd Jussy ist 150 cm groß, absolut ausreichend als Reittier.
MAgie der Warge
Kalimba, der sich telepathisch mit seiner Herrin Rayka verständigen kann, ist wie die Warge Mittelerdes magisch. Bei Tolkien offenbart sich die Wargmagie im Herr der Ringe, indem die Leichen der Riesenwölfe über Nacht verschwanden, nachdem sie den Ringgefährten westlich des Nebelgebirges begegnet waren. Diese Warge hatten eine eigene Sprache, waren heimtückisch und angriffslustig. Doch auch sie fürchteten das Feuer.
Auch ein böses Wargherz ist zur Liebe fähig
Warge sind also böse, hässliche und magische Raubtiere. Kein Kuscheltier für eine edle Elbin. Doch Rayka gehört nicht zu den Holden. Sie ist anders. Und zu ihr passt ein solches unzähmbare Tier, das sie aufopfernd liebt. Diese besondere Beziehung mit ihrem eigenen Zauber war es mir wert aufzuschreiben.