Elben fluchen wie Zwerge?
Die Zauberschmiedin ist eine Elbin. Sie wird von Waldelben, die in dem Legendenreich Sylvana leben, aufgezogen. Das Findelkind unterscheidet sich stark von ihrem Ziehvolk.
Rayka kann fluchen wie ein Zwergenkrieger oder ein menschlicher Bierkutscher. Das entsetzt das feine Elbenvolk immer wieder aufs Neue, deren holde Sprache zu durchgeistigt und nicht dazu vorgesehen ist. Darüber hinaus ist sie kleiner und dafür robuster als gleichaltrige Elbenkinder, deren Entwicklung im Vergleich zu Menschenkinder dreimal so lang dauert. Ihre Haut ist derber und olivfarben, während die Waldelben eine Alabasterhaut aufweisen.
Und diese Haare

Das Findelkind trägt blutrotes Haar und ihre Regenbogenhaut verfärbt sich zu schwarzem Feuer, wenn sie wütend wird. Waldelben hingegen behalten immer ihre Contenance, und niemals wurde von Elben mit rotem Haar berichtet.
Der Zauberschmiedins Herkunft
Die Herkunft der Zauberschmiedin ist geheimnisvoll bis skandalös. Gerüchte erzählen von einer Hexe, die alle verführt und ihren Willen aufzwingt. Andere von einer Heldin, deren Feuerzauber blutrünstige Warge in die Flucht geschlagen hätten und so das Leben vieler rettete. Manch einer wollte eine Wargin mit blutrotem Fell mit einem Bündel zwischen den messerscharfen Fängen gesehen haben. Ein schreiendes Bündel mit blutrotem Flaum. Ob der Findling zu den Feuerelben gehörte? Unmöglich: Das alte Volk, das auf den Halbgott Amruil zurückgeht, ist schon seit langem ausgestorben.

Zu welchem Elbenvolk gehört das Findelkind?
Im Eisenland leben neben den Waldelben noch die Seeelben, Ostelben, Hohe Elben und die Lichtelben. Rayka meinte mal im Scherz, wenn niemand Lichtelben gesehen hätte, wäre sie vielleicht eine. Diese Bemerkung führte zur allgemeinen Erheiterung, da Lichtelben eine einzigartige Schöpfung der Göttin Lukia sind. Durchgeistigt, rein und beseelt durch das Sternenlicht der Göttin leben sie schon seit Anfang aller Zeitalter. Uralt, mächtig und nahezu vollkommen haben sie so gar nichts mit der ungestümen Rayka gemein.

Elben sind keine niedlichen Elfen
Feuerzorns Elben gehen auf Tolkiens Elben zurück. Es sind keine kleinen, lieblichen Elfen, sondern unsterbliche, menschenähnliche Wesen, die aber uns an Schönheit, Größe, Kraft und Weisheit bei Weitem überragen. Je nach Volk sind die Elben in der Welt des Feuerzorns unterschiedlich alt, weise, edel und schön. Jedes Volk hat seine besondere Geschichte, Stärken und Kultur. Im Fokus des ersten Bandes Feuerzorn stehen die Waldelben. Elben